Ihr Aufgabengebiet
Unterstützung der Flüchtlingssozialarbeit im Landkreis Schaumburg
Beratung und Orientierungshilfe geben als Erstmaßnahme nach Eintreffen der Flüchtlinge im Landkreis
Beratung in allen Fragen des täglichen Lebens der Flüchtlinge (ÖPNV, Mülltrennung, Umgang mit Gutscheinen / Kontoeröffnung, Energiesparen, Rechte und Pflichten)
Sprachmittler-Tätigkeiten bei Behörden, Institutionen und Ärzten
Begleitung zu Behörden und Institutionen (Ausländer-, Sozial- und Jugendamt, JobCenter, Arbeitsamt, Schulen, Kindergärten etc.)
Hausbesuche, Gespräche über die familiäre Situation
Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
Anforderungsprofil
Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit mit Kolleg*innen, Netzwerkpartner*innen und den zuständigen Behörden und Ämtern
Führerschein Klasse III (bzw. B oder C1) und eigenen PKW
EDV-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse (möglichst Ukrainisch oder Russisch, ggf. auch andere Fremdsprachen)
Bereitschaft zur Fortbildung
Identifikation mit dem Leitbild und den Zielen der Arbeiterwohlfahrt
Wir bieten Ihnen
Geboten wird eine verantwortungsvolle, vielseitige Tätigkeit bei leistungsgerechter Bezahlung, interessante Fortbildungsmöglichkeiten sowie engagierte Kolleg*innen.
Eintrittstermin : zum nächstmöglichen Zeitpunkt (sachgrundbefristet bis 31.12.2022, ggf. Weiterbeschäftigung möglich)
Stunden / Woche : max. 40 Wochenstunden
Vergütung : Anlehnung Tarif Soziales und Erziehung