Description
Der Requirements Ingenieur (m / w / divers) ist verantwortlich für die Erstellung, Analyse, Dokumentation und Validierung der Systemanforderungen für ein Entwicklungsprojekt.
Er erstellt die Systemanforderungen auf Basis der Kunden, internen und gesetzlichen Anforderungen, nach der definierten Requirement Methode um die Qualität, Akzeptanz und technische Machbarkeit der Anforderungen sicherzustellen.
Definition der Kundenschnittstelle für Anforderungsaustausch und -aktualisierung
Erhebung, Analyse, Dokumentation und Validierungen der Systemanforderungen für ein Entwicklungsprojekt
Harmonisierung und Abstimmung der Anforderungen mit dem System Project Manager und der Plattformentwicklung (insbesondere Abweichungen)
Verwaltung der Anforderungen und Umsetzung von Änderungsanforderungen in Spezifikationen
Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit
Unterstützung des funktionalen Sicherheitsmanagements
Unterstützung von Tools und Verfolgung von Spezifikations-Updates
Gewährleistung der Wiederverwendung generischer Anforderungen
Unterstützung des Projektteams beim Verständnis der Anforderungen
Hervorhebung und Klärung von Abweichungen im Vergleich zu den Anforderungen der Beteiligten
Erstellung und Erhebung der KPIs in Bezug auf die Reife und Rückverfolgbarkeit der Anforderungen
Für diese Tätigkeit sind zwei Positionen zu besetzen. Qualifications
Abgeschlossenes Masterstudium in Elektrotechnik, Informatik oder vergleichbare Ausbildung
Mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung von Fahrzeugelektronik
Erfahrung in und Projektmanagement-Methoden, -Prozessen, -Fähigkeiten und -Werkzeugen
Erfahrung in der Führung und im Coaching von Mitarbeitern
Erfahren und kompetent in der Anwendung von Problemlösungstechniken
Erfahrung mit Requirements Engineering (Management, Analyse, Methoden, Prozesse und Tools wie Doors, IMS-RM, MKS)
Erfahrung mit Change- und Konfigurationsmanagementprozessen und zugehörigen Tools
Kompetenz in System Engineering Entwicklungsstandards (ASPICE, ...)
Erfahrung mit funktionaler Sicherheit (ISO 26262 oder DO178B oder IEC 61508)
Kompetenz in Entwurfstechniken und -methoden wünschenswert
Erfahrung mit Skriptsprache (Pearl, DXL,...)
Kenntnisse und Erfahrungen in der agilen Entwicklung
Kenntnisse und Erfahrung in der Entwicklung von Fahrwerkselektroniksystemen und deren spezifischen Anforderungen
Kenntnisse und Erfahrungen in Projekten mit ASIL D Einstufung
Wissen und Erfahrung mit IMS RM, IMS CM, Rhapsody
Kenntnisse mit Projekt mit ASPICE Level 3 Bewertung
Kenntnisse und Erfahrung im Design auf Basis der Architektur von Multicore-Mikrocontrollern
Wissen und Erfahrung mit Softwaredesign auf der Basis von Autosar 4.x (Adaptive Autosar optional)
Erfahrung mit dezentralisierten weltweiten RnD-Organisationen (insbesondere Indien, Rumänien und Frankreich)
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Die Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind willkommen.
Sie wünschen ein individuelles Arbeitszeitmodell? Wir fördern Teilzeit.
David Grebe
Apply now Das Geschäftsfeld Autonomous Mobility and Safety integriert Sicherheitstechnologien und beherrscht die Fahrdynamik, um sicheres und komfortables Fahren zu ermöglichen.
Ziel dabei ist es, die Vision Zero umzusetzen, die Vision vom unfallfreien Fahren. Die Komponenten und die Systemkompetenz von Autonomous Mobility and Safety sind Voraussetzungen für die autonome Mobilität.