Ihr neues Team
Ihr Kurs wird von einer Klassenleitung und praxiserfahrenen Dozent*innen unterrichtet und begleitet. Wir sind auch für Sie da, wenn es mal schwierig wird.
Wir fördern das kooperative Miteinander im Klassenverband. Mit regelmäßigen Besuchen und Anleiter *innentreffen pflegen wir den Kontakt zwischen Praxiseinsatzstelle, Schule und Ihnen.
Während der Ausbildung lernen Sie unterschiedliche Berufsbiografien kennen und können nach und nach in Ihre Rolle als professionell Pflegende hineinwachsen.
Ihr neues Tätigkeitsumfeld
Wir sind eine kleine, gut überschaubare Schulgemeinschaft mit attraktiven Lernbedingungen. Neben Pflegedemoräumen für praktische Übungen bieten wir auch digitales Lernen und ein "Grünes Klassenzimmer".
Auf dem Gelände des Johannesstifts befinden sich einige unserer Kooperationseinrichtungen. Auch dort können Sie den praktischen Teil ihrer Ausbildung absolvieren.
Für gut vernetztes Lernen finden Unterricht und Praxiseinsatz bei uns erfolgreich im wöchentlichen Wechsel statt.
Mehr über Ihre neue Wirkungsstätte
Unser Angebot an Sie
Sie benötigen noch einen Praxiseinsatzort? Wir kooperieren mit verschiedenen Trägern und unterstützen Sie bei der Suche.
Mit dem VBB Azubi-Ticket für 1 € am Tag fahren Sie kostengünstig und umweltfreundlich durch Berlin und Brandenburg
Wir sind zertifiziert. Lassen Sie Ihre individuellen Fördermöglichkeiten durch die Arbeitsagentur prüfen.
Bei Praxispartnern der Johannesstift Diakonie erhalten Sie bis zu 1.385 € Gehalt.
Lernpatenschaft oder Deutsch-Nachhilfe? Wir unterstützen Sie bei Lernschwierigkeiten mit individuellen Hilfsangeboten
Ihr Profil
Was Sie noch wissen sollten
Die Ausbildung wird im Rahmen des Arbeitsvertrages mit Ihrer Praxiseinrichtung vergütet. Die Berliner Schulferien sind unterrichtsfrei.