Aufgaben
Überprüfung einschlägiger IT-Security-Härtungsmaßnahmen nach Herstellervorgaben, einschlägigen internationalen Standards oder hauseigenen IT-Security-Guidelines
Schwachstellenanalyse für industrielle Automatisierungssysteme sowie zugehöriger Rechner- und Netzwerk-Infrastrukturen unter Anleitung
IT-Security-Checks zur Feststellung der Compliance mit einschlägigen Standards (z. B. IEC 62443, BSI-Grundschutzhandbuch, ISO 27k)
Kenntniserweiterung bei der Prüfung der Funktionen sowie der Einhaltung sonstiger Sicherungsanforderungen von Sicherungstechnik, wie z.
B. Perimeterdetektion, Gefahrenmeldeanlagen, Videotechnik und Zugangskontrollsysteme vor Ort
Sorgfältige und valide Dokumentation der Prüfschritte und Prüfergebnisse
Qualifikationen
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / Master / Dipl.-Ing.) im Fachgebiet Informatik oder eine vergleichbar qualifizierende Aus- bzw. Weiterbildung
Einschlägige Erfahrung in IOT-Security und in einschlägigen Standards
Zusatzqualifizierungen (z. B. T.I.S.P., CISSP, ECSA)
Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache
Arbeitsmedizinische Eignung für den Einsatz im industriellen Umfeld und Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)
Weitere Informationen
Die Tätigkeit kann zum Teil im mobilen Arbeiten ausgeübt werden.