Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.
000 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1.
500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen. Kennziffer : 02 / 2023
Die Berliner Feuerwehr Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst Akademie (BFRA) in Kooperation mit der Berliner Hochschule für Technik sucht in Kooperation mit der Berliner Hochschule für Technik zum Einstellungstermin 01.
10.2023 mehrere motivierte und engagierte Nachwuchskräfte als Brandoberinspektor-Anwärterinnen / -Anwärter (m / w / d) im Zugangsweg
112 Dual
Details über die ausgeschriebene Stelle :
Dienststelle : Berliner Feuerwehr / Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie (BFRA) in Kooperation mit der Berliner Hochschule
für Technik Zugangsweg : 112 Dual Bes.-Gr. : Anwärterbezüge Laufbahn : Gehobener feuerwehrtechnischer Dienst Bewerbungsfrist : 16.
10.2022 Hinweis : Das 1. Studiensemester an der Berliner Hochschule für Technik beginnt am 01.10.2023
Die Ausbildung :
Das siebensemestrige Bachelorstudium der Berliner Hochschule für Technik ist ein eigenständiger Bestandteil des Einstiegswegs 112 Dual der Berliner Feuerwehr.
Die praktischen laufbahnbefähigenden Elemente der Ausbildung absolvieren die angehenden Brandoberinspektorinnen und Brandoberinspektoren in einem dem dualen Studium ähnlichen Modell an der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie.
Die Nachwuchskräfte werden von der Berliner Hochschule für Technik immatrikuliert und von der Berliner Feuerwehr in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen.
Wir bieten :
Besoldung :
Du bringst mit :
In das Beamtenverhältnis darf nur berufen werden, wer
Allgemeine Voraussetzungen für die Einstellung 112 Dual :
Körperliche und gesundheitliche Voraussetzungen :
Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Ausschreibung und kann über den folgenden Link abgerufen werden :
Link zum Anforderungsprofil (AP)
Weitere Informationen über den Zugangsweg 112 Dual" erhälst Du auf unserer Website unter :
www.berliner-feuerwehr.de / karriere / gehobener-feuerwehrtechnischer-dienst /
Die wichtigsten Fakten im Überblick :
Ausbildung Feuerwehr :
In der vorlesungsfreien Zeit werden Praktika in verschiedenen Bereichen der Berliner Feuerwehr und die feuerwehrtechnische Grundausbildung inklusive Truppmann- und Zugführerausbildung absolviert.
Außerdem sind pro Kalenderjahr 30 Urlaubstage in den zeitlichen Ablauf mit eingeplant. Im siebten Semester absolvierst du dein Zugführerpraktikum auf einer Feuerwache und schreibst deine Bachelorarbeit.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums einschließlich der feuerwehrspezifischen Studienanteile inklusive der Sportprüfung wird der akademische Grad Bachelor of Engineering und die Laufbahnbefähigung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst erlangt.
Studieninhalte :
Arbeitsgebiet nach dem Studium :
Nach deinem erfolgreichen Abschluss folgt eine dreijährige Probezeit, während dieser soll der Einsatz auf verschiedenen Dienstposten erfolgen.
Zunächst ist eine mehrmonatige Tätigkeit in einem Stabs- oder Servicebereich geplant. Parallel dazu werden regelmäßige Schichten in der Staffelführung im Einsatzdienst geleistet.
Anschließend folgt voraussichtlich die Leitung einer Wachabteilung auf einer Feuerwache. Nach erfolgreichem Bestehen der Probezeit erfolgt die Entscheidung über deinen zukünftigen Einsatzbereich, gemäß den zur Verfügung stehenden Stellen.
Wie bewirbst Du dich?
Wenn das beschriebene Aufgabenprofil Dein Interesse geweckt hat, freuen wir uns auf Deine Bewerbung bis zum 16.10.2022 ausschließlich online über das Berliner Karriereportal / Jobportal der Berliner Verwaltung.
Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt hier über den Button "Jetzt bewerben" (unten rechts in dieser Ausschreibung).
Das Auswahlverfahren ist als mehrstufiges Verfahren geplant. Bei Erfüllung der formalen Voraussetzungen erfolgt zunächst eine Einladung zu einem onlinebasierten Eignungstest.
Nach Auswertung der Testergebnisse wird eine Vorauswahl getroffen.
Bei erfolgreicher Absolvierung des Onlinetests wird zu einem Sporttest eingeladen, welcher voraussichtlich an einem auswählbaren Termin in der 48.
oder 49. Kalenderwoche 2022 durchgeführt wird. Sollten alle geforderten Ergebnisse erreicht werden, geht es aller Voraussicht nach in der 7.
oder 8. Kalenderwoche 2023 mit den Auswahlgesprächen weiter.
Bitte füge Deiner Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format (max. 15 MB pro Anhang) bei :
Gegebenenfalls füge bitte auch bei :
Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!)
Da Frauen bei der Berliner Feuerwehr unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen qualifizierter Interessentinnen besonders willkommen.
Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weise auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.
Wir befinden uns in einem fortlaufenden Prozess des Kulturwandels und zu mehr Diversität und wünschen uns auch Bewerbungen von Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind oder sein könnten.
Fragen zur Stellenausschreibung richte bitte an :
Berliner Feuerwehr
Zentraler Service - Personalauswahl und Karriere
Name : Frau Tschirner - ZS P B 216
E-Mail : sarina.tschirner berliner-feuerwehr.de
Zentrale Bewerbungshotline : 030 / 387 30 66 99
Fragen zum Aufgabengebiet richte bitte an :
Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie (BFRA)
Name : Jabbo Gerdes - BFRA PV A 2c
Email : BFRA112 Dual berliner-feuerwehr.de
Fragen zu den Studieninhalten richte bitte an :
Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft
Name : Prof. Dr. Kay-Uwe Kasch - Studiengangsleiter
Email : kasch bht-berlin.de
Weitere Hinweise :
In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert, bereits der Eingang Deiner Bewerbung wird mit einem elektronischen Empfangsbekenntnis quittiert.
Bitte überprüfe in dieser Zeit regelmäßig Deinen Posteingang sowie Spam-Ordner. Solltest Du keine E-Mail erhalten, hast Du u.
U. Deine E-Mail-Adresse nicht korrekt angegeben.
Wir retten Berlin. Seit 1851.
Du findest uns außerdem unter...
Website : www.berliner-feuerwehr.de
Twitter : www.twitter.com / berliner fw
Facebook : www.facebook.com / berliner.fw
Instagram : www.instagram.com / berliner fw
YouTube : www.youtube.com / BerlinerFeuerwehrTV
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter : www.berlin.de / karriereportal