Die LVR-Klinik für Orthopädie Viersen sucht eine
STATIONSLEITUNG UND STELLVERTRETENDE STATIONSLEITUNG (M/W/D)
für das Team der Wachstation und pflegerischen Anästhesie.
STELLENINFORMATIONEN
Standort: Viersen
Befristung: Unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit
KONTAKTINFORMATIONEN
Ansprechperson: Frau Jonen
Telefon: 02162/96 6204
Bewerbungsfrist: 21.07.2022
IHRE AUFGABEN
Unterstützung des Organisations- und Ablaufmanagements der PflegeVerantwortung für die operative Personalarbeit Ihrer Station (z.B. Mitarbeitendenjahresgespräche)Dienst-, Urlaubs- und Organisationsplanung des Bereiches entsprechend den Richtlinien der Pflegedirektion sowie unter Berücksichtigung wirtschaftlicher AspekteFachgerechte und patient*innenorientierte pflegerische Versorgung und Überwachung vitalgefährdeter Patient*innen nach orthopädischen EingriffenVorbereitung und Assistenz bei der Durchführung von diagnostischen und therapeutischen MaßnahmenZusammenarbeit und Kommunikation mit allen Berufsgruppen und Schnittstellen für die bestmögliche Patient*innenbehandlungDokumentation mithilfe von Standard- und hausüblicher Software, wie KIS Umgang mit modernen medizinischen GerätenMöglichkeiten, interessante Projekte in einem innovativen und Kreativität fördernden Arbeitsumfeld umzusetzen (z. B. Prozessanpassung durch Eröffnung eines weiteren Operationssaals)Das Schmerzmanagement sowie die Umsetzung sämtlicher Expertenstandards (Zuständigkeit für die Schmerztherapie in Zusammenarbeit mit dem Ltd. Anästhesisten)IHR PROFIL
Voraussetzung für die Besetzung:
Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder vergleichbare QualifikationAbgeschlossene Weiterbildung zur Stationsleitung oder vergleichbare Qualifikation bzw. Bereitschaft, diese zu absolvieren (z. B. Studium im Bereich Management)Mehrjährige Berufserfahrung in der Gesundheits- und Krankenpflege Bereitschaft zur Teilnahme am RufbereitschaftsdienstWünschenswert
Abgeschlossene Weiterbildung als Fachkrankenpfleger*in für Intensivpflege/Anästhesie LeitungserfahrungEin klares Pflege- und berufliches SelbstverständnisAusgeprägte organisatorische Fähigkeiten, Motivations- und InnovationsvermögenKlare und sachliche Kommunikation, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und FlexibilitätPatient*innenorientierungaufgeschlossene, freundliche und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit Interesse an Fort- und WeiterbildungDie Eingruppierung als stellvertretende Stationsleitung erfolgt in die Entgeltgruppe P11 TVöD-K und als Stationsleitung in die Entgeltgruppe P12 TVöD-K.
WIR BIETEN IHNEN
Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der LebensarbeitszeiKantineLandschaftlich reizvolle ArbeitsumgebungPersonalverantwortungfamilienfreundliche ArbeitsbedingungenBetriebliche Gesundheitsförderung und SozialberatungBetriebliche Zusatzversorgung im TarifbereichJahressonderzahlung zu WeihnachtenEin umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und WeiterbildungsangebotSpezifische Entwicklungsprogramme für (angehende) FührungskräfteGute VerkehrsanbindungKostenlose ParkplätzeWER WIR SIND
In der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen bieten wir unseren Patient*innen ein qualitativ hochwertiges und modernes Angebot ambulanter und stationärer orthopädischer Versorgung. Unsere Behandlungsschwerpunkte sind die Endoprothetik (ca. 1.500 Eingriffe pro Jahr, Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung), die Arthroskopie des Hüft-, Knie-, Sprung- und des Schultergelenks (jeweils 400 Eingriffe pro Jahr) sowie die operative und konservative Behandlung von Wirbelsäulenpatient*innen, konservativ unter anderem im Rahmen der Multimodalen Schmerztherapie.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
WIR HABEN IHR INTERESSE GEWECKT?
Für Fragen zu Ihrem Bewerbungsprozess bzw. zur Nutzung des Bewerbungsportals freut sich Frau Janina Steinhäuser, unter der Nummer 02162 96-3006 auf Ihren Anruf.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Melde diesen Job
Thank you for reporting this job!
Your feedback will help us improve the quality of our services.