Das Galileo Kompetenzzentrum (GK) soll Europa dabei unterstützen, seinen Bürgern, Institutionen und der Industrie das bestmögliche Satellitennavigationssystem zur Verfügung zu stellen.
Das Galileo Kompetenzzentrum wird Konzepte, Systeme und Subsysteme identifizieren und entwickeln, um die Zuverlässigkeit und Leistung von Systemen der Gegenwart und der nächsten Generation zu verbessern.
Die Organisationseinheit IT-Betrieb und Managementsystem ist als Dienstleister für die gesamte Einrichtung tätig. Werden Sie Teil des Teams und übernehmen Sie folgende Aufgaben :
Software-Entwicklung für Serversysteme für das Galileo Kompetenzzentrum
Normenanalyse zur Identifikation von Anforderungen an die Serversysteme und Applikationen des GK (z.B. ISO27001 Informationssicherheit, BSI-Standards zum IT-Grundschutz)
Literaturrecherche zu bestehenden und zukünftigen Servertechnologien einschließlich deren Chancen und Risiken
Definition von Anforderungen an das neu aufzubauende Serversystem unter Beachtung etablierter Virtualisierungslösungen (VMware, Docker Container, Kubernetes etc.)
Durchführen von Risikoanalysen, Bewertung der Risiken sowie Identifikation von Chancen und Potentialen
Analyse der komplexen Systemzusammenhänge und Abhängigkeiten zwischen den hauseigenen Systemen und der DLR-Infrastruktur
Entwicklung von Maßnahmen zur Risikoreduktion unter besonderer Berücksichtigung der IT-Sicherheit, der Systemverfügbarkeit und der Wartbarkeit der Serversysteme
Planung und detaillierte Entwicklung eines Konzeptes für die Ausgestaltung der Server-Architektur angepasst an den Bedarf der hauseigenen Systeme und Projekte
Durchführen von Machbarkeitsstudien für die Server-Architektur unter besonderer Berücksichtigung der Projektanforderungen sowie möglicher Cyber-Security Risiken
Entwicklung von Designs, Lösungen und Anpassungsmaßnahmen sowie Optimierung zur Effizienzsteigerung
Implementierung und Integration der Server in die DLR IT-Struktur sowie Definition und Einbindung (Programmierung) von Schnittstellen
Managementaufgaben im Bereich Server und Applikationen
Budgetplanung und Implementierung für projektspezifische Serverlösungen
Aufwandsabschätzung und Wirtschaftlichkeitsanalyse unter Berücksichtigung der geltenden Rahmenverträge
Designauswahl in enger Abstimmung mit der Abteilungs- und Projektleitung
Entwicklung der individuellen Lösungen und projektgebundenen Anwendungen sowie Einbindung in das Netzwerk
Monitoring des Ressourcenverbrauchs in der Betriebsphase sowie Identifikation von Optimierungs- und Einsparungspotentialen
Sicherstellen der IT-Sicherheit im Serverbetrieb, selbstständige Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen, Überwachung der Einhaltung von aktuellen IT-Sicherheitsstandards
Analyse des Schutzbedarfs und Durchführung von Risikoanalysen
Betrieb der Server innerhalb der DLR-IT-Landschaft
Schnittstelle und Kontaktperson für die zentrale DLR-IT in Server- und Anwendungsthemen
Koordinator für zentrale Modernisierungsmaßnahmen
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in der Informatik alternativ im MINT-Bereich (mit nachgewiesenen Erfahrungen im Serverbetrieb bzw. Virtualisierung)
Erfahrung mit Netzwerkstrukturen und in der Administration von Netzwerken (Linux und Windows)
grundlegende Kenntnisse im IT-Management
Programmiererfahrung in mindestens einer der folgenden Sprachen : Java, Java Script, Python
sehr gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office
sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift)
Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung
Zusätzlich ist Wissen im Bereich von Software Engineering Methoden (Continuous Integration, Git, etc.) und / oder Kenntnisse aus der IT-Sicherheit z.
B. Firewall-Konzepte erwünscht.
Eine grundsätzliche Bereitschaft zur Rufbereitschaft ist vorteilhaft.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.
Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.
Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (m / w / d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.