Mit Ihrem Team die Stromversorgung für 11 Millionen Menschen sichern? Sie können das.
Als Übertragungsnetzbetreiber sichern wir die Stromversorgung für 11 Millionen Menschen und sorgen dafür, dass die Energiewende gelingt.
Rund 750 Mitarbeiter machen unsere Region mit einem dynamischen, intelligenten Netz bereit für die Zukunft und Baden-Württemberg zur innovativen Stromdrehscheibe im Herzen Europas.
Der Erfolg der Energiewende hängt maßgeblich davon ab, ob ein Marktumfeld geschaffen werden kann, das für alle Marktteilnehmer die richtigen Anreize setzt.
Das Team Nichtstandardisierte Märkte (NPM) leistet hierbei wichtige Beiträge, indem es die Neu- und Weiterentwicklung nichtstandardisierter Märkte vorantreibt, um für ein stabiles und effizientes Umfeld zu sorgen.
Dabei ist die Ausgestaltung von (inter)nationalen gesetzlichen Vorgaben und deren Umsetzung entscheidend. In Projekten und Gremien begleitet NPM die Implementierung des sog.
Clean Energy Package zur marktlichen Beschaffung von nicht-frequenzbezogenen Systemdienstleistungen wie beispielsweise Blindleistung und Versorgungswiederaufbau.
Es werden dabei häufig neue Marktprozesse entwickelt und umgesetzt oder bestehende Prozesse angepasst. Zudem entwickelt NPM Lösungen für die Weiterentwicklung von Reserven (z.
B. Kapazitätsreserve) und bringt seine Expertise bei internen Projekten wie z.B. die Beschaffung von Blindleistungskompensationsanlagen mit ein.
Das kann der Job
Sie erarbeiten Konzepte für das netzwirtschaftliche Marktdesign und modellieren notwendige Prozesse bei der TransnetBW unter Berücksichtigung des regulatorischen Umfelds
Sie etablieren sich intern als Ansprechpartner für die marktliche Beschaffung von Systemdienstleistungen und arbeiten eng mit anderen Fachbereichen zusammen
Sie vertreten die TransnetBW in Arbeitsgruppen gegenüber anderen Netzbetreibern (z.B. RTE, 50 Hertz), Behörden (z.B. BMWi, Bundesnetzagentur) und Verbänden (z.B. BDEW, FNN)
Sie erarbeiten und bewerten fachkundig Positionspapiere
Sie übernehmen Projekt- und Themenverantwortung und sorgen für eine adressatengerechte Kommunikation
Das können Sie
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni / FH, DH) idealerweise mit einer Vertiefungsrichtung im Energiebereich oder eine über langjährige Erfahrung vergleichbare Qualifikation
Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung im energiewirtschaftlichen oder energietechnischen Umfeld und haben Kenntnisse des Energiemarkts sowie des regulatorischen Umfelds
Sie verbinden Kreativität mit konzeptionellem Denken und haben eine Affinität für komplexe energiewirtschaftliche Prozesse
Sie verfügen über eine strukturierte Arbeitsweise, Eigeninitiative, überdurchschnittliches Engagement und Teamfähigkeit
Sie zeichnen sich als kommunikationsstarke und konstruktive Persönlichkeit aus, die TransnetBW in Projekten, Verbänden und Gremien erfolgreich vertritt
Sie besitzen verhandlungssichere Englischkenntnisse
Ihre Benefits
Gehalt & Zusatzleistungen
Tarifvertrag, Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Erfolgsbeteiligung
Sonderprämien
Rabatte und Sonderkonditionen
Altersvorsorge
Private Vorsorge
Unfallversicherung
Beruf, Freizeit & Familie
Flexible Arbeitszeiten
Flexzeitkonto
Home-Office
pme Familienservice
Gesundheit & Sport
Sportgruppen
Gesundheitstage
Mittagessen
Arbeitsschutzausstattung
B.A.D.-Vorsorge
Start & Weiterentwicklung
Onboarding-Event und Patenprogramm
Cross-Leadership-Programm
Cross-Innovation-Programm
Externe und interne Weiterbildungsangebote
TSO-Workshops und Short Term Exchanges
Beteiligen & Mitgestalten
Im Dialog
Einbindung der Mitarbeiter / Partizipation
Mitarbeiter-Beteiligungsprogramm
EVA-Netzwerk
Arbeitsweg & Mobilität
Elektro-Infrastruktur
Mitarbeiter-Parkplätze
ÖPNV-Anbindung
Jobticket