Die Mobile Raketenbasis (MORABA) der Einrichtung Raumflugbetrieb und Astronautentraining des DLR e.V. führt Höhenforschungsraketen- und Ballonmissionen für wissenschaftliche Zwecke durch.
Ziel ist die effiziente und günstige Bereitstellung von einzigartigen Forschungsmöglichkeiten für Forscher aus ganz Europa insbesondere in den Bereichen der Atmosphären-, Mikrogravitations- und Hyperschallforschung aber auch der Astronomie.
Die MORABA konzentriert dazu die Schlüsselkompetenzen in den Bereichen der Elektronik, Hochfrequenztechnik, Aero- und Flugdynamik sowie Mechanik interdisziplinär in einer Abteilung.
Die Gruppe Startdienste entwickelt neue Trägersysteme sowie elektronische Bergungs- und Zündsysteme, führt flugdynamische Analysen durch, betreibt mobile Startanlagen, integriert Trägersystem und Nutzlast am Startplatz und führt den Start durch.
Werden Sie ein Teil des Teams und übernehmen Sie folgende Aufgaben :
Betreuung der mobilen Startrampe sowie Teilnahme an Raketenmissionen mit operationellen Aufgaben vor Ort :
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.
Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.
Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (m / w / d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.