Ihre Aufgabenschwerpunkte
Planung und Umsetzung der amtsspezifischen Digitalisierungsstrategie und des Geschäftsprozessmanagements - abgeleitet aus der stadtweiten Digitalisierungsstrategie und der Strategie des Landes, ggf.
auch unter Berücksichtigung der Vorgaben des Bundes
Koordination der Umsetzung von Maßnahmen aus Digital MoveS, Organisation von Workshops
Onlinezugangsgesetz (OZG) mit Universalprozess
Anstoßen und Begleiten von Digitalisierungsprojekten
Mitarbeit bei der Gestaltung des zentralen Veränderungsmanagements im Rahmen der digitalen Transformation
Evaluation der eingesetzten Bausteine des Veränderungsmanagementkonzepts
Beratung bei Veränderungsprozessen in Digitalisierungsprojekten
Digitalisierungspotenziale und Digitalisierungstrends identifizieren und deren Umsetzbarkeit prüfen
Begleitung amtsspezifischer Projekte wie digitale Aktenführung und digitale Workflows
Verfolgen und Bewerten von Digitalisierungstrends
Mulitplikator*in für die Digitalisierung im Gesundheitsamt
zentrale Ansprechperson zum Thema Digitalisierung für das Gesundheitsamt
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil :
erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Public Management, Informations- und Kommunikationstechnik, Verwaltungs-, Wirtschafts-, Sozial-, Geisteswissenschaft oder vergleichbare Qualifikation
Interesse an Digitalisierungsthemen und Begeisterung für neue Technologien und digitale Neuentwicklungen
idealerweise Erfahrungen im Prozessmanagement
erste Erfahrungen im Projektmanagement von IT-Projekten sind wünschenswert
Kenntnisse über die Strukturen und Abläufe einer Großstadtverwaltung sind wünschenswert
ausgeprägtes analytisches projekt- / prozessbezogenes Denken
Eigeninitiative, Organisationsgeschick und Freude an selbstständiger Arbeit
Teamfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsstärke
Freuen Sie sich auf :
einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
Gesundheitsmanagement und Sportangebote
ein bezuschusstes ÖPNV-Ticket
betriebliche Altersvorsorge
vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants
Wir weisen darauf hin, dass alle Personen, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren wurden, gemäß Masernschutzgesetz vor Einstellung mindestens zwei Masern-Schutzimpfungen oder ein ärztliches Zeugnis über eine ausreichende Immunität gegen Masern nachweisen müssen.
Liegt eine medizinische Kontraindikation vor, muss diese durch ein ärztliches Attest nachgewiesen werden.
Wir weisen außerdem darauf hin, dass alle Bewerbenden gemäß 20a Abs. 3 Infektionsschutzgesetz vor Einstellung einen Immunitätsnachweis gegen Covid-19 (Impfnachweis oder Genesenennachweis i.
S. d. 2 Nr. 3 bzw. Nr. 5 der Covid-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung in der jeweils gültigen Fassung) vorlegen müssen.
Wir bieten Ihnen einen Dienstposten, der in Besoldungsgruppe A 12 bewertet ist. Eine entsprechende Planstelle steht zur Verfügung.
Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 TVöD.