Die Abteilung Arbeitsplatzbewertung entstand als Organisationseinheit im Jahr 1998 am DLR-Standort Köln-Porz aufgrund des BMBF- und BRH-Auftrages, alle Arbeitsplätze im DLR gemäß den jeweiligen tariflichen / eingruppierungsrechtlichen Vorgaben des TVöD / TVEntgO tarifgerecht zu beschreiben und zu bewerten.
Wir sind Ansprechpartner gegenüber den Zuwendungsgebern (z. B. BMWK). Unsere Abteilung koordiniert die tarifgerechte Durchführung des Stellenbeschreibungs- und bewertungsverfahrens in allen DLR-Standorten und unterstützt den Vorstand, Führungskräfte, Betriebsräte (BR / GBR), im Einzelfall auch die Beschäftigten selbst hierbei.
Dabei arbeiten wir innerhalb des Bereichs Recht und Personal sehr eng mit den Personalstellen an den DLR-Standorten sowie außerhalb mit den Führungskräften aller Ebenen zusammen.
Wir überprüfen die Erstbewertungsentwürfe zu Stellenbeschreibungen aller örtlichen Personalstellen zu Ein- und Höhergruppierungen.
Darüber hinaus erstellen wir diese auch selbst, bei besonders schwierigen Bewertungen und führen sog. Arbeitsplatzinterviews durch.
Wir tragen die Verantwortung für die tarifgerechte Eingruppierung und müssen diese gegenüber den Zuwendungsgebern des DLR e. V. vertreten.
Unsere Tätigkeit hat viele Facetten : Verfahrensleitung bei sogenannten Bewertungskommissionen für das DLR als Arbeitgeber, Eingruppierungen für den Bereich der (seit 2005) außertariflichen Vergütung nach BAT I alt und die Festsetzung neuer Kriterien für diese Personengruppe, Entscheidung bei Lücken im tariflichen Eingruppierungssystem und / oder in Streitfällen, Einleitung von übertarifliche Maßnahmen (sog.
Haustarifverträge), Einleitung und Begleitung von Gutachten zur Beurteilung der persönlichen Kenntnisse und Fähigkeiten eines Angestellten (sog.
Sonstige Beschäftigte ), Anerkennungsmöglichkeiten von in- und ausländischen Abschlüssen (ANABIN-Datenbank, ZAB, KMK), gerichtsprozessuale Eingruppierungsfeststellungsverfahren, Schulungen und Fortbildungen der Führungskräfte, Personalstellen, Betriebsräte und vielen anderen mehr, aktive Begleitung und Beratung tarifrechtlicher Auswirkungen bei Organisationsveränderungen und die individuelle Planung tarifrechtlich wirksamer Weiterbildungen.
Wir verstehen uns als Schnittstelle des Tarifrechts zur Forschung des DLR e. V.
Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche, der Forschung nahe, anspruchsvolle Tätigkeit in teamorientierter Arbeitsatmosphäre mit insbesondere folgenden Aufgaben :
Arbeitsplatzinterviews
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!
Betriebswirt / in mit Schwerpunkt Personalwirtschaft; Betriebswirt / in für Personalmanagement, VerwaltungsfachwirtIn, oder vergleichbarer Abschluss; alternativ
B. zum staatlich geprüften Betriebwirt / in für Personalwirtschaft (Fachschule), staatlich geprüfte Personalkauffrau / -mann
methoden ( und -entwicklung sind wünschenswert
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.
Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.
Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w / m / d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.