Aufgaben
Unsere Kunden kümmern sich um ihr Business. Wir kümmern uns um die IT unserer Kunden. Als IT-Full-Outsourcing Provider für den deutschen Mittelstand bieten wir seit mehr als 30 Jahren und mit über 2700 Mitarbeitern in Deutschland einen kompletten Service zu allen relevanten IT-Themen an.
Wir sind der deutsche IT-Serviceprovider mit der höchsten Kundenzufriedenheit. Sie können Teil dieser Familie sein und einen wertvollen Beitrag zur Fortführung dieses sehr guten Services leisten.
Zur Ergänzung unseres Storageteams sind wir auf der Suche nach einem durchsetzungsfähigen und eigenverantwortlich operierenden System Engineer (m / w / d) für Storage-Systeme, der sich der Betreuung und technologischen Weiterentwicklung der Systeme in unseren eigenen Rechenzentren widmet.
Zu Ihren Aufgaben gehören :
Konfiguration und Administration der Storage-Landschaften (HP, NetApp, Pure)
Administration der SAN-umgebung
Sicherstellung des kontinuierlichen und hochverfügbaren Betriebs durch Weiterentwicklung und technologische Anpassung
Automatisierung von Betriebsabläufen
Fehleranalyse, Ursachenforschung und Erarbeitung von Strategien zur Service-Verbesserung
Fortlaufende Dokumentation der Systemumgebung und Erstellen von Technologiekonzepten
Ansprechpartner im 3rd Level Support für Fragen im Bereich Storage
Skills
Sie haben mehrjährige Berufserfahrung in der professionellen Betreuung von Storagesystemen.
Sie bringen ebenfalls Erfahrungen im Einsatz von Storage-Produkten ( HP, NetApp, Pure) mit.
Sie haben nachweisbare Kenntnisse im NetApp FAS- und MetroCluster- Umfeld.
Gute Kenntnisse in der Shell-Programmierung sind für Sie eine Selbstverständlichkeit.
Sie zeichnen sich durch eine hohe Kundenorientierung und ein ausgeprägtes Servicedenken aus.
Kenntnisse von IBM POWER Plattformen (PowerVM, HMC;VIOS (NPIV, vSCSI ) wären von Vorteil.
Sie haben grundlegendes Know-How in den Bereichen SAN / FibreChannel Technologie.
Sie beherrschen Deutsch in Wort und Schrift und bringen idealerweise auch gute Englischkenntnisse mit.
Was wir bieten
Förderung der Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und flexiblen Jahresurlaub
Interne und externe Schulungen sowie diverse Möglichkeiten sich persönlich weiter zu entwickeln (individuelle Karriereplanung)
Viel Freiraum für eigenständiges Arbeiten
Eine vom Unternehmen subventionierte Altersvorsorge
Ein attraktives Dienstwagenmodell (abhängig vom Jobgrad)
Viele Vergünstigungen, z.B. im Fitnesscenter, bei Kunst- und Kulturevents, Corporate Benefits
Jobrad
Mehrere Firmenevents im Jahr, die für eine kollegiale und teamorientierte Atmosphäre sorgen
Förderung der gemeinschaftlichen Teilnahme an Sportevents
Die Möglichkeit, nach Bedarf jederzeit aus dem Homeoffice zu arbeiten.