Ihre Aufgaben
Beantragung und Durchführung von (aus Bundesmitteln geförderten) Projekten und Programmen
Koordinierung und Durchführung der Arbeit der Zivilgesellschaftlichen Kontaktstelle (ZKS) im Pilotprogramm Neustart im Team (NesT) beim DCV in fachlicher und finanzieller Hinsicht
Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen zu NesT sowie von Schulungen für Ehrenamtliche im Programm NesT
Begleitung der Ehrenamtlichen im Rahmen ihres Engagements
Abstimmung mit den Projektbeteiligten und weiteren relevanten Akteuren auf Bundesebene
Dokumentation des Projektes
Erarbeitung von Fachbeiträgen und Informationsmaterialien
Beobachtung und Auswertung rechtlicher und gesellschaftspolitischer Entwicklungen auf nationaler und EU-Ebene mit Blick auf besonders schutzbedürftige Flüchtlinge, humanitäre Aufnahme und Ehrenamt für Flüchtlinge
Wir erwarten
Hochschulabschluss eines rechts-, kultur- oder sozialwissenschaftlichen Studiums oder Abschluss in Sozialer Arbeit
Kenntnisse im Bereich Ausländerrecht sowie Integrationspolitik und -arbeit
Erfahrungen in Projektmanagement und im Umgang mit Fördermitteln
Selbständiges und konzeptionelles Denken
Die Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten und in vernetzten Strukturen zu denken
Sicherheit und Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck
Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands
Sehr gute englische Sprachkenntnisse
Eine positive Einstellung zur katholischen Kirche und ihrer sozialen
Arbeit sowie eine Identifikation mit den Zielen unserer Organisation
Wir bieten
Wir bieten Ihnen einen modernen und vielseitigen Arbeitsplatz in einem engagierten, professionellen Team. Wir zahlen nach Tarif AVR (Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes) und haben eine attraktive zusätzliche Altersvorsorge.
Bei gleicher Qualifikation und Eignung für den Arbeitsplatz werden Be-werbende mit Behinderung bevorzugt.