eines Betriebsarztes
Mitwirkung bei Gefährdungsbeurteilungen
Begleitung von Projekten im betrieblichen Gesundheitsmanagement
Beratung in der betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention
Begutachtungen zu arbeitsmedizinischen Fragestellungen
Durchführen von Unterweisungen und Schulungen im Fachgebiet Arbeitsmedizin
Zusammenarbeit mit Unfallversicherungen, Rehabilitationsträgern, Hausärzten und Fachärzten
Ihr Profil
Wenn Sie idealerweise bereits Facharzt für Arbeitsmedizin sind oder die Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin besitzen, dann sind Sie bei uns Genau. Richtig.
Facharzt für Arbeitsmedizin bzw. mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin oder approbierter Arzt mit Bereitschaft zur Weiterbildung
Erfahrung in Projekten des betrieblichen Gesundheitsmanagements und der Gesundheitsprävention wünschenswert
Interesse an psychosozialen und arbeitsergonomischen Fragestellungen der Kunden
Ausgeprägte Kommunikationsstärke und Kundenorientierung
kompetenter Umgang mit den Standardprodukten von MS Office
Bereitschaft zur Fahrtätigkeit im Außendienst (Führerschein Klasse B erforderlich)
38,5-Stunden-Woche
Gesunde Work-Life-Balance durch ausreichend Freizeit.
30 Tage Urlaub
Selbstverständlich für uns. Zuzüglich Heiligabend und Silvester.
Flexible Arbeitszeiten
Familienfreundliche Regelungen wie Homeoffice und Teilzeitarbeit.
Weiterbildungsangebote
Individuelles Talentmanagement mit Coaching- und Mentoring-Programmen.
Führungskräftefeedback
Spiegelt den individuellen Status Quo und die Mitarbeiterzufriedenheit wider.
Kein Schichtdienst
Gestalten Sie Ihre Wochenenden wie Sie es möchten und nicht Ihr Arbeitgeber.
Individuelle Einarbeitungspläne
Spezifische Vorbereitungen auf die Arbeit je nach Geschäftsbereich.
Seminar "Neu bei TÜV Rheinland"
Zweitägige Auftaktveranstaltung für alle Neuzugänge.
Blick hinter die Kulissen : Arbeitsmediziner bei TÜV Rheinland